Geschichtenarchiv

Was die Welt zusammenhält

Sonntagnachmittag. Vater und ich machen einen Spaziergang. Nur wir zwei, die Schwestern und die Mutter bleiben lieber zuhause. Vater kann ich alles fragen. Es scheint nichts zu geben, was er nicht weiss. Wir reden und philosophieren über die Pflanzen am Wegrand, die Naturphänomene am Himmel und die grossen Fragen des Lebens. Ich bin fasziniert. Diese Freude, im Gespräch mit Vater immer besser zu verstehen, wie die Welt funktioniert. Diese Sonntagsspaziergänge sind mein Einstieg in die Welt der Bildung.

  • Tochter: Biologin (43)
  • Jahre der Szene: Anfang 80er Jahre
  • Aufgezeichnet von Mark Schwyter

Spaghetti-Dschungel

570 Gramm Mehl. 12 Eier. 12 Esslöffel Olivenöl. 75 Gramm Butter. Ein bisschen Salz und Pfeffer. Kneten. Schneiden. Und dann trocknen lassen. Sie hingen überall in der Küche. An Schnüren hatten wir sie aufgehängt, die selbstgemachten Spaghetti. Ein bisschen sah es aus wie im Dschungel.

  • Tochter:  Studentin (24)
  • Jahr der Szene: um das Jahr 2000
  • Aufgezeichnet von Adrian Soller

Dreckige Strümpfe

Bis etwa 1959 lebte mein Vater in Stuttgart. Immer wieder hat er uns Geschichten aus seiner Jugend erzählt. Einmal haben sich seine Schwestern bei einem Bombenalarm im Strassengraben versteckt. Statt „Gott sei Dank ist Euch nichts passiert“ hiess es: “Schaut Euch mal Eure dreckigen Strümpfe an“. Im Jahre 2000 besuchten mein Vater (61) und ich (22) seine Geburtsstadt. Wir spazierten das „Schlangenwägli“ am Rebberg entlang, sahen den Strassengraben und besichtigten das Haus seiner Kindheit: „Dort stand unser Sofa und dort hing die Wanduhr.“ Erst bei diesem Besuch habe ich seine Geschichten richtig verstanden und konnte mich gleichzeitig einen weiteren Schritt von meinem Vater ablösen.

  • Tochter: 1978, Sozialpädagogin
  • Vater: 1939,  pensionierter Anästhesist
  • Jahr der Szene: 2000
  • Aufgezeichnet von Cornel Rimle

Kindheit in Bosnien

Mein Vater ist ein guter Geschichtenerzähler. Ich mag seine Geschichten. Erzählt er von seiner Kindheit in Bosnien, höre ich gerne zu. Ich kann mir gut vorstellen, wie mein Leben in Bosnien aussehen würde. Ich bin froh, hier zu sein. Mein Vater, glaube ich, ist es auch. Schläft er am Abend vor dem Fernseher ein, sieht er jedenfalls meistens ganz zufrieden aus. Und das trotz seiner harten Arbeit auf dem Bau.

  • Tochter:  Schülerin (15)
  • Jahr der Szene: 2014
  • Aufgezeichnet von Adrian Soller

Kinder-Charme

Kinder sind Meister im Komplimente-Machen. So bedauerte unsere jüngere Tochter (6) letzthin, dass ich nicht noch ein kleiner Junge sei, dann nämlich würde sie mich heiraten. Und unsere ältere Tochter (8) meint, meine Glatze passe gut in mein Gesicht… Noch nie ist meine länger werdende Stirn derart liebevoll kommentiert worden. Wie lange wohl dieser charmante Umgang mit dem Vater noch anhalten wird?

  • Vater: 1965, Geschichtenkurier
  • Töchter: 2007 / 2009
  • Jahr der Szene: 2016

Aorta-Riss

Der Anruf erreichte mich auf dem Weg zur Badi. Vater liege auf der Notfallstation. Als wir bei ihm ankamen, war die Operation bereits im Gang. Der Assistenzarzt machte uns wenig Hoffnung. Vater hatte einen Aortariss nahe beim Herz. Falls er überhaupt überleben würde, wären Folgeschäden wahrscheinlich. Die Operation dauerte neun Stunden. Ich war erstmals mit der Vorstellung konfrontiert, meinen Vater zu verlieren – mitten aus der noch ungeklärten und unfertigen Beziehung, in der wir damals standen. Vater erholte sich fast vollständig. Wenn wir uns heute sehen, umarmen wir uns.

  • Sohn: Ein 36-jähriger Schweizer
  • Jahr der Szene: 2007